Das Logo des interkommualen LoReNa Projektes
Senden Raps-(c)Muensterland eV Philipp Foelting
LoReNa – lokal, regional, nachhaltig

Wir sind das LoReNa-Team

Jana Friedrich
Jana Friedrich Projektmanagerin LoReNa
Motivation ansehen

Ich selbst bin im Münsterland geboren und aufgewachsen und verspüre daher eine enge Verbindung zu der LoReNa-Projektregion. Ich genieße die Weitläufigkeit und das ländliche Flair der Region sehr und gleichzeitig ist mir bewusst, dass genau diese Aspekte die Versorgung mit frischen Lebensmitteln insbesondere für ältere und mobiliäts-eingeschränkte Menschen häufig zum Problem machen.

Zudem führt der digitale Wandel inzwischen auch in unseren Innenstädten zu gähnender Leere und einem zunehmenden Aussterben des Einzelhandels. Dieser Situation gilt es, sich mit neuen Lösungsansätzen zu stellen, weshalb ich mich freue meine Expertise aus dem Bereich Projektmanagement und E-Commerce im LoReNa-Projekt zielbringend einsetzen zu dürfen, um somit die Rahmenbedingungen für die Unternehmen und Verbraucher unserer Region nachhaltig zu verbessern.

Ulrike Schulze Tomberge
Ulrike Schulze Tomberge Projektmanagerin LoReNa
Motivation ansehen

Mich motiviert die Arbeit für das Projekt LoReNa, weil ich hier helfen kann, den tollen und oft unerwarteten Angeboten lokaler Direktvermarkter und Kleinunternehmer online ein Gesicht zu verleihen. Ich finde es erstaunlich, welche Produktvielfalt und außergewöhnlichen Dienstleistungen es in unserer Region gibt. Diese lokalen Angebote dann möglichst auch in der Heimatregion an den Menschen zu bringen, ist besonders nachhaltig. Ohne dass Kunden von Geschäft zu Geschäft oder zu den verschiedenen, oft außerhalb gelegenen Hofläden tingeln müssen, sollen die verschiedenen Produkte online angeboten, Bestellungen gebündelt und bis zur Kundenhaustür geliefert werden. Das sichert zum einen die Nahversorgung auch mobilitätseingeschränkter Menschen auf dem Land, spart An- und Abfahrtsverkehr und bietet den Erzeugern und Händlern einen zusätzlichen Absatzweg.

Niklas Esser
Niklas Esser Wirtschaftsförderung Gemeinde Senden
Motivation ansehen

Ich möchte, dass Senden ein attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort ist und bleibt. Eine moderne Nahversorgungsstruktur mit digitaler Anbindung ist meiner Meinung nach unverzichtbar, um Senden und seine umliegenden Kommunen am Puls der Zeit weiterzuentwickeln. Die Menschen vor Ort mit den Unternehmen vor Ort so eng wie möglich miteinander zu verbinden, ist nicht nur meine Aufgabe als Wirtschaftsförderer, sondern auch ein persönliches Anliegen von mir. Egal ob jung oder alt – ich möchte, dass unsere Bürger*innen unkompliziert von dem hervorragenden Angebot unserer Region profitieren –aus diesem Grund unterstütze ich das Projekt, da es unsere Unternehmen befähigt, ihr Portfolio besser zu kommunizieren und entsprechend der veränderten Nachfrage zu transferieren.

Dr. Jürgen Grüner
Dr. Jürgen Grüner Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH
Motivation ansehen

3 Punkte sind für mich hier wichtig:

1. Verbraucherinnen und Verbraucher informieren und orientieren sich immer mehr im Internet, was sie wo kaufen wollen. Wir wollen mit dem Projekt allen Händlerinnen und Händlern eine Möglichkeit bieten, sich und ihr Warenangebot auch im Internet zu präsentieren.

2. Wir wollen helfen, die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs sicherzustellen. Wir haben im Kreis Coesfeld eine wachsende Zahl älterer Menschen, die vielleicht nicht mehr so mobil sind und die teils langen Wege zum nächsten Supermarkt nicht mehr so einfach bewältigen können.

3. Wir haben tolle Direktvermarkter mit einem breiten Angebot hochwertiger Produkte. Leider sind diese häufig zu wenig bekannt oder die Wege zum Hofladen sind sehr weit. LoReNa kann hier die notwendige Transparenz schaffen und die Produkte direkt von den Erzeugern zu den Kunden bringen.

Laura Volkmar
Laura Volkmar Wirtschaftsförderung der Stadt Drensteinfurt
Motivation ansehen

Über meine Tätigkeit als Wirtschaftsfördererin der Stadt Drensteinfurt bin ich zu dem Förderprojekt gekommen. Regionales Einkaufen stärkt besonders die kleinen Betriebe, die ihre Waren selbst in liebevoller Handarbeit herstellen. Also von der Region für die Region.

Frank Kronshage
Frank Kronshage Stadt Drensteinfurt – Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing & Tourismus
Motivation ansehen

Lokal, Regional und Nachhaltig sind meiner Meinung nach die Schlagworte zum Erfolg, um Direktvermarkter und Einzelhändler vor Ort langfristig zu sichern. Qualitativ hochwertige Produkte, vermarktet von Menschen, welche ihre Tätigkeit aus Überzeugung ausführen, sind die Stärken der Region. Diese Produkte möglichst klimaschonend bis zur Haustür geliefert wäre ein perfektes Ergebnis und motiviert mich daher für das Projekt.